Selbstbehauptungs- und Resilienzkurse
für Kinder von 5 - 12 Jahren
Resilienz bedeutet für mich die Fähigkeit, in schwierigen Lebenssituationen auf persönlich oder sozial vermittelte Ressourcen zurückzugreifen um dieses Situationen unbeschadet zu meistern und bestenfalls daraus noch eine Entwicklung zu starten.
Damit Kinder Mobbing unbeschadet überstehen und bestenfalls für die Zukunft gar keine Angriffsfläche mehr bieten und dem Täter den Wind aus den Segeln nehmen, trainiere ich mit Ihnen Verhaltensweisen, verbessere ihre Kommunikation und arbeite an der inneren Einstellung.
Die Kinder lernen, wie sie Konflikte und schwierige Situationen eigenständig meistern. So entwickeln sie sich zu starken Persönlichkeiten die im Leben jede Hürde nehmen und anderen Menschen mit Empathie begegnen.
In meinen Resilienz- und Selbstbehauptungskursen in Ennepetal und der Umgebung erleben die Kinder viele Aha-Momente! Sie lernen, wie sie weniger Streit haben, sich häufiger gut fühlen und sich wirkungsvoll gegen Mobbing wappnen. Die Übungen sind abwechslungsreich und beziehen die Kinder aktiv ein. Mein Konzept ist an das renommierte Programm "Stark auch ohne Muckis" angelehnt, das in den vergangenen 15 Jahren bereits mehr als 20.000 Kinder stark gemacht hat.
Was wäre, wenn unsere Kinder andere und auch sich weniger ärgern, sondern respektvoller miteinander umgehen würden? Wenn sie auf ihre Gefühle hören und voller Selbstvertrauen durchs Leben gehen würden?
Was wäre, wenn wir diese positive Entwicklung unsere Kinder weiter stärken können?
In meinen Kursen lernen die Kinder genau diese Dinge. Aus den abschließenden Elterngesprächen gab es folgende Feedbacks:
"Meine Tochter hat einen kleinen Sprachfehler und wird deswegen des Öfteren gehänselt. Nach der 3. Kursstunde bei Ihnen war wieder Schwimmstunde und 2 Mädchen fingen an meine Tochter zu ärgern. Ohne ein Wort drehte sich meine Tochter dann um und ging zu einem anderem Mädchen um mit ihr zu spielen. Sie beachtete die mobbenden Mädchen überhaupt nicht mehr. Am Ende der Schwimmstunde kam sogar eines der beiden Mädchen zu meiner Tochter und entschuldigte sich" Melanie (39), Mutter einer 7 jährigen Tochter.
"Mein Sohn gehörte eher zu denen, die andere ärgern. Meine Hoffnung von diesem Kurs wurde sogar noch getoppt. Ich hatte eigentlich nur gehofft, dass er Phil in Ruhe lässt, aber der Kurs hat wahre Wunder vollbracht: Gestern sind die beiden den Heimweg von der Schule gemeinsam gegangen und mein Sohn hat Phil sogar die vergessenen Hausaufgaben ins Heft geschrieben" Elvira (42) Mutter eines Sohnes (7)
"Meine Tochter hat sich die Haare abschneiden lassen, weil sie es so wollte. Am folgenden Tag in der Schule wurde sie prompt von mehreren Mitschülerinnen darauf angesprochen - aber nicht positiv, sondern wie blöd das aussehe. Meine Tochter ist bei sowas sehr empfindlich, hat aber wohl die anderen Mädchen angeschaut und gesagt: "mit mir verbringe ich die meiste Zeit, also ist es auch nur wichtig, dass es mir gefällt." Auch wenn sie danach mittags zu hause doch etwas traurig war, so hat sie sich in der Situation doch behauptet" Julia (34) Mutter einer 7 jährigen Tochter.
Und auch die Erzieher, die meine Kurse in den Einrichtungen begleiten sind sich einig:
"Die Entwicklung, die die Kinder innerhalb kürzester Zeit durchlaufen ist unglaublich. Ich wünsche mir, dass noch viele Kinder in den Genuss dieses Trainings kommen!" Nastasia Heßdörfer-Fiege, Erzieherin im Familienzentrum St. Elisabeth in Ennepetal